Der vorliegende Beitrag stellt eine im April 2008 ergangene Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Tariftreueerklärung vor. Das Land Niedersachsen hatte bei der Vergabe eines Bauauftrags mit dem Unternehmer vereinbart, dass dessen Arbeitnehmer und auch die Arbeitnehmer aller Subunternehmer den Tariflohn enthalten sollten. Ein polnischer Subunternehmer hielt sich jedoch nicht daran, so dass das Land den Vertrag kündigte und eine Vertragsstrafe verlangte. Der EuGH sah in dem niedersächsischen Vergabegesetz, auf das sich die Tariftreueerklärung stützte, eine unzulässige Beschränkung der Dienstleistungsfreiheit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Tariftreueerklärung vor dem EuGH


    Beteiligte:
    Kocher, Eva (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 61 , 19 ; 1042-1045


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch