Die Schmieröle von Verbrennungskraftmotoren verrußen im Laufe der Zeit. Verändert sich dabei das Betriebsverhalten der Ventiltriebkomponenten? Wenn ja, welchen Einfluss hat der Ruß auf den tribologischen Kontakt? Verschiedene Frischöle und unterschiedlich verrußte Gebrauchsöle wurden mit einem Tribometer und an einem Zylinderkopfprüfsstand mit Ventiltriebmaterialien in ihrem Reibungs- und Verschleißverhalten untersucht. Das Ergebnis erstaunte: Beim Betrieb mit verrußten Schmierölen trat zwar weniger Reibung aber mehr Verschleiß als mit Frischölen auf! Es gibt verschiedene Erklärungen: Durch die geringe Reibleistung 1) entsteht im tribologischen Kontakt zu wenig Energie für Verschleißschutzprozesse, 2) und/oder die erforderliche Umwälzung des oberflächennahen Volumens ist nicht ausreichend vorhanden 3) und/oder der Ruß bindet oder behindert verschleißhemmende Wirkstoffe. Kurz: Eine Verbesserung hat oft eine Verschlechterung im Gefolge.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vergleich von Untersuchungen an Tribometer und Zylinderkopfprüfstand zum Einfluß von Ruß im Schmieröl auf tribologische Verhalten von Ventilkomponenten



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch