Das seit 1979 geplante Werk zur Modernisierung von indischen Dieselloks nahm 1989 seine Arbeit auf und hatte einen Durchsatz von 72 Maschinen pro Jahr. Um die Effizienz der in die Jahre gekommenen Loks zu steigern und den sich gewandelten, gestiegenen Anforderungen Genüge leisten zu können, wird eine Generalüberholung aller wichtigen Teile vorgenommen und bestimmte Komponenten durch zeit gemäße ersetzt. Das Werk, das sich zu einer selbstständigen Stadt mit Hospital, Ausbildungszentrum, Verwaltungsgebäuden, Unterkünften und vielen einzelnen Werkstätten entwickelt hat, beschäftigt derzeit 3 782 Mitarbeiter und verfügt über eine Werkstattfläche von 837 936 m². Die wichtigsten, spezialisierten Werkstätten sind die Traktionsmaschinen-, Zylinder-, Drehgestell-, Brems- und Lackierwerke. Für das Finanzjahr 2010 - 2011 wird angestrebt 120 Dieselloks zu modernisieren sowie 144 Stromaggregate und 300 Dieselmotoren auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Diesel Loco Modernisation Works: An overview


    Weitere Titelangaben:

    Diesellokmodernisierungswerk: Ein Überblick



    Erschienen in:

    Indian Railway ; 54 , 1 ; 137-140


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Focus on Diesel Loco Modernisation Work

    Kansal, Aditya, Kumar | IuD Bahn | 2013



    Diesel Loco Modernisation Work: Surpassing the target

    Kansal, Aditya, Kumar | IuD Bahn | 2012


    Gorton Works and Loco

    Banks, S. | British Library Online Contents | 1998