Höhere Radsatzlasten, Geschwindigkeiten und Traktionskräfte führen zu höheren dynamischen Belastungen an der Schienenoberfläche und zu größeren Kontaktspannungen in der Lauffläche zwischen Rad und Schiene. Dadurch kommt es auch vermehrt zur Rollkontaktermüdung der Schiene, die durch Materialabtrag und Anwendung optimierter Schienenkopfprofile verzögert werden kann. Viele Infrastrukturunternehmen in Europa haben entsprechende Schleifstrategien entwickelt und Spezifikationen ausgearbeitet, die auf detaillierten theoretischen Studien und praktischen Versuchen im Gleis beruhen. Diese werden im Beitrag zusammengefasst dargestellt. Dabei wird zunächst auf die Rollkontaktermüdung bzw. Ermüdungserscheinungen wie z.B. Headchecks, Squats und Belgrospi eingegangen. Anschließend werden drei Kategorien von Schleifstrategien beschrieben: Präventive, korrektive und zyklische Aktionen. Weiter wird auf die Spezifikation des Querprofils sowie des Materialabtrags, die derzeitige Schleifpraxis sowie das Schienenschleifen in Weichen eingegangen. Abschließend werden Empfehlungen gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung von Schleifstrategien gegen Rollkontaktermüdung - Ein internationaler Überblick


    Weitere Titelangaben:

    Development of Grinding Strategies against Rolling Contact Fatigue - An International Overview


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail ; 132 , 10 ; 426-434


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Prüfverfahren zur Früherkennung von Rollkontaktermüdung in Schienen

    Thomas, Hans-Martin / Dey, Anika / Heyder, Rene et al. | Tema Archiv | 2008


    Antworten auf Rollkontaktermüdung heute und morgen

    Tapp, Christian | Online Contents | 2014


    Antworten auf Rollkontaktermüdung heute und morgen

    Tapp, Christian | Tema Archiv | 2014