Die mit 1318 km zukünftig längste Hochgeschwindigkeitstrecke der Welt, zwischen den Metropolen Peking und Shanghai wird 21 Bahnhöfe erhalten. Die Strecke wird für eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h ausgelegt und einen Minimalkurvenradius von 7000 m sowie eine höchste Steigung von 20 Promille aufweisen. Mehrere herausragende Ingenieurbauten werden die Strecke charakterisieren. Dazu gehören unter anderem sehr lange Brücken über die Flüsse Jangtze und den gelben Fluss oder der Xikema-Tunnel. Dieser Tunnel wird der längste der Strecke mit 2812 m und einer Überlagerung von bis zu 201 m. Die Bauarbeiten, die im April 2008 begannen, sollen bereits 2013 abgeschlossen sein. Bisher ist für die Baukosten eine Summe von 115 Mrd. Yuan bereitgestellt, von denen 56,267 % durch die Staatsbahn vorfinanziert sind. Den Rest der Baukosten trägt ein Konsortium aus chinesischen und ausländischen Unternehmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beijing-Shanghai high-speed railway project


    Weitere Titelangaben:

    Hochgeschwindigkeitsstrecke Peking - Shanghai



    Erschienen in:

    China Railway ; 17 , 2 ; 23-29


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch