Die LRS Leipzig Rail Service GmbH hat gemeinsam mit einem polnischen Konstruktionsbüro einen komplett neuen vierachsigen Druckkesselwagen mit einem Ladevolumen von 110 m³ entwickelt und gefertigt. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Hautpmaße sowie Konstruktion und Ausrüstung des Druckkesselwagens. Bei der Realisierung war die Anpassung an die Anforderungen der TSI WAGG und TSI Noise sowie das Zulassungsverfahren nach den Technischen Spezifikationen TSI wichtig. Es werden die Erfahrungen geschildert. Mittlerweile sind 116 dieser Wagen in Betrieb.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neubauwaggons aus Leipzig erhalten Zulassung nach TSI


    Untertitel :

    Neuer LRS-Druckgaskesselwagen bewährt sich in der täglichen Praxi


    Weitere Titelangaben:

    New construction of compressed gas tank wagons get TSI approval


    Beteiligte:
    Zöphel, Hartmut (Autor:in) / Grätz, Harald (Autor:in)

    Erschienen in:

    Güterbahnen ; 8 , 1 ; 30-31


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch