Ausgehend von einer VDV-Studie zur Entwicklung des Schienenpersonennahverkehrs in der Fläche und einer darauf aufbauenden VDV-Richtlinie für leichte, in Beschaffung und Betrieb kostengünstige Triebwagen begann 1995 mit dem RegioSprinter von Duewag der erfolgreiche Werdegang einer neuen Fahrzeuggeneration. Anforderungen der DB führten zur Weiterentwicklung in Form des vollbahntauglichen Desiro von Siemens Transportation Systems. Der Desiro ist seit 1998 im In- und Ausland im Einsatz, über Desiro ML und Desiro UK ging die Weiterentwicklung aufgrund neuer Markt- und Normvorgaben zur Familie des Desiro ML in elektrischer und dieselelektrischer Ausführung. Beispielhaft beschriebene Einsatzgebiete sind die MittelrheinBahn sowie die Belgischen Eisenbahnen (RER Brüssel).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vom RegioSprinter zum Desiro ML



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 62 , 5 ; 151-157


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    RegioSprinter

    Siemens AG | IuD Bahn | 1995


    Triebzug Desiro

    IuD Bahn | 2008


    Desiro mainline

    Kaderávek, Petr | IuD Bahn | 2006


    RegioSprinter signals rural revival

    VDEI-E.V. | IuD Bahn | 1995


    Spotlight on Desiro

    British Library Online Contents | 2003