Vorgestellt wird ein Fahrzeug für nichtelektrifizierte Nebenstrecken, entwickelt von der Duewag AG, einem Unternehmen der Siemens Verkehrstechnik. Der 3-teilige Gelenktriebwagen ist für den Zweirichtungsbetrieb ausgelegt. Er ist mit Einzelradsatzfahrwerken ausgerüstet und hat einen Niederfluranteil von 70 %. Die Einstiege sind behindertengerecht. Weitere Merkmale sind kurze, breite Wagenkästen aus Alu und ein GFK-Sandwich-Kopfmodul, variable Innenausstattung, Einstellmöglichkeiten für Fahrräder und durchgängig im gesamten Fahrzeug. Beschreibung des Antriebes, der Fahrwerke, der Bremsen und Steuerung, Angabe technischer Daten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    RegioSprinter


    Untertitel :

    Der neue Dieselleichttriebwagen für den Regionalverkehr


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    8 pages


    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    RegioSprinter signals rural revival

    VDEI-E.V. | IuD Bahn | 1995


    Vom RegioSprinter zum Desiro ML

    Block, Rüdiger | IuD Bahn | 2009


    Lauftechnische und akustische Optimierungen am Beispiel des RegioSprinter

    Broschart, Thoma / Orth, Robert / Schüler, Jochen | IuD Bahn | 1998


    Der Dieselleichttriebzug RegioSprinter in Niederflurbauweise für den Regionalverkehr

    Alfter, Reinhold / Meyer, Gerd / Sander, Han | IuD Bahn | 1995


    Low-cost und Life-cycle-cost-Minimierung beim RegioSprinter

    Alfter, Reinhold | Online Contents | 1999