Wenn auf einer internationalen Verbindung ein Zug ausfällt, können den Fahrgästen unterschiedliche Ansprüche zustehen. So sieht zunächst das Übereinkommen über den Internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) in seinem Anhang, den Einheitlichen Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Personen (CIV), einen Schadenersatzanspruch vor. Weiterhin enthält auch eine neue EG-Verordnung, die Teil des 3. Eisenbahnpakets ist und Ende 2009 in Kraft treten soll, Entschädigungsregelungen für den Fall, dass Züge ausfallen oder verspätet verkehren. Der vorliegende Beitrag stellt diese Vorschriften im Einzelnen dar und geht auf verschiedene rechtliche Zweifelsfragen ein. Außerdem wird untersucht, vor welchem Gericht die jeweiligen Ansprüche im Streitfall geltend zu machen sind und wie sich das Nebeneinander von COTIF und EG-Recht auswirkt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Ausfall eines Zuges im internationalen Zugverkehr


    Beteiligte:
    Kunz, Wolfgang (Autor:in)

    Erschienen in:

    Transportrecht ; 32 , 6 ; 245-251


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Ausfall eines Zuges im internationalen Zugverkehr

    Kunz, Wolfgang | Online Contents | 2009




    DREHGESTELL ZUM BILDEN EINES ZUGES

    SOMMERER RUDOLF | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Drehgestell zum Bilden eines Zuges

    RUDOLF SOMMERER DIPL ING DR MONT | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff