Das neue Erbschaftsteuerrecht sieht vor, dass die Begünstigung von Betriebsvermögen entfällt, wenn dieses zu mehr als 50 % aus Verwaltungsvermögen besteht. Gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 1 Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) ist Grundbesitz, der Dritten zur Nutzung überlassen wurde, grundsätzlich als Verwaltungsvermögen anzusehen, doch gibt es Ausnahmen von dieser Regel. Deren Voraussetzungen liegen z. B. dann vor, wenn der Hauptzweck des vererbten Betriebs in der Vermietung von Wohnungen besteht und die Wohnungsverwaltung in einem Umfang betrieben wird, der einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb erfordert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ausnahmen zum Verwaltungsvermögen - Chancen und Risiken der Immobilienwirtschaft


    Beteiligte:
    Pauli, Rudolf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 62 , 13 ; 641-645


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Brandsimulationsprogramme - Chancen und Risiken

    Münch, Matthia | IuD Bahn | 2009


    Risiken in Chancen verwandeln

    Kaeb, Harald | IuD Bahn | 2006


    Qualitätsmanagement - Chancen und Risiken

    Böttger, H. | IuD Bahn | 1996


    Qualitaetsmanagement - Chancen und Risiken

    Boettger,H. / Allianz Zentrum f.Technik,Ismaning,DE | Kraftfahrwesen | 1996


    Ausnahmen (II)

    Online Contents | 1996