In Bad Schandau gibt es seit 1905 einen freistehenden elektrischen Personenaufzug, der die Stadt mit einem höhergelegenen Ortsteil verbindet. Er überwindet einen Höhenunterschied von 48 m. Im Beitrag werden die Baugeschichte und die Tragkonstruktion des frei stehenden Bauwerkes, das seit 1954 als Technisches Denkmal geschützt ist, erläutert. Korrosionsschäden am Stahltragwerk machten 2008 eine grundlegende Instandsetzung erforderlich. Dazu waren Materialuntersuchungen und Untersuchungen zur Schweißbarkeit der seinerzeit eingesetzten Stähle sowie zum Korrosionsschutz und zur Standsicherheit erforderlich. Über diese Untersuchungen und die Bauausführung wird berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Personenaufzug Bad Schandau - Revitalisierung eines denkmalgeschützten Turmbauwerke


    Weitere Titelangaben:

    Passenger lift Bad Schandau - Revitalization of a tower structure under preservation order



    Erschienen in:

    Stahlbau ; 78 , 9 ; 662-676


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    15 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Bahnhof Sebnitz, Linie Bautzen - Schandau : aufgenommen im August 1905

    Königlich Sächsische Staatseisenbahnen, Betriebsdirektion Dresden-Altstadt | SLUB | 1906




    Revitalisierung des Schienenverkehr

    Larsson, Stig | IuD Bahn | 1997