Grundvoraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und für eine erfolgreiche Karriere ist lebenslanges Lernen, das zunehmend von jedem Einzelnen in Eigeninitative erbracht werden muss und das indirekt wirtschaftliches Wachstum fördert. Es wird Wert gelegt auf permanente Weiterbildung, auf Selbst-Initiative und selbstverantwortliches Handeln der Mitarbeiter. Der Beitrag beschreibt zunächst den Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Wachstum und lebenslangem Lernen, die Veränderungen der Arbeitswelt und wie das lebenslange Lernen auch zu einem positiven Lebensalltag (außerberuflich) beitragen bzw. als Mittel zur Lebensgestaltung eingesetzt werden kann. Es wird außerdem betrachtet welche Rolle lebenslanges Lernen bei der Entwicklung Deutschlands und Europas zu wettbewerbsfähigen wissensbasierten Gesellschaften spielt und wie die Bildungskluft überwunden werden kann. Es wird eine bildungspolitische Antwort auf die Entwurzelung und Individualisierung vieler Menschen gesucht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktive Zukunftsgestaltung durch lebenslanges Lernen


    Untertitel :

    Gesellschaftlicher Wandel


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 37 , 9 ; 60-63


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lebenslanges berufliches Lernen

    Nagy, Michael | IuD Bahn | 2004


    Aktive Eingangsfilter durch Bordnetzumrichter

    Berger, Andreas / Petschenka, Josef / Wimmer, Dirk | Tema Archiv | 2008


    Gleisschonung durch aktive Radsatzsteuerung

    Himmelstein, Günther | Online Contents | 2009


    Abbildung durch aktive Laserverfahren

    Malota, F. | Tema Archiv | 1982


    Gleisschonung durch aktive Radsatzsteuerung

    Himmelstein, Günther / Schneider, Richard | IuD Bahn | 2009