Um Rollkontaktermüdungen (Head Checks), Riffel oder Schlupfwellen im Rad-Schiene-System zu vermeiden, hat Vossloh Rail Services das "High Speed Grinding" (HSG) - ein präventives Schleifverfahren - entwickelt. Durch die hohe Schleifgeschwindigkeit von 80 km/h ist ein flexibler Einsatz innerhalb des regulären Fahrplans möglich, sodass der Bahnverkehr nicht gestört wird. Im Gegensatz zu den konventionellen Verfahren, die im Beitrag kurz beschrieben werden, werden die Schleifsteine beim HSG über die Schiene geschleppt. Dazu wird der Schienenschleifwagen RC01 eingesetzt, der bereits mit dem HSG-Verfahren auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Nürnberg - Ingolstadt erprobt wurde. Der Beitrag beschreibt vor allem das HSG-Verfahren, den Schleifzug RC01 sowie den Einsatz des HSG auf der Teststrecke Nürnberg - Ingolstadt. Weitere Einsätze sind im Jahr 2010 geplant.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    High-Speed-Grinding: Schienenschleifen nach Fahrplan


    Weitere Titelangaben:

    High-Speed-Grinding: rail grinding within schedule


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail ; 134 , 5 ; 164-169


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    High-Speed Grinding : Schienenschleifen nach Fahrplan

    Diest, Konstantin von | Tema Archiv | 2010


    High-Speed Grinding: Schienenschleifen nach Fahrplan

    Diest, Konstantin v | Online Contents | 2010


    High Speed Grinding: Akustische Effekte durch das präventive Schienenschleifen

    Czolbe, Christian / Diest, Konstantin von | IuD Bahn | 2013


    Schienenschleifen

    Funke, H. | TIBKAT | 1984