Seit Gründung der RFF (Eigentümer des französischen Schienennetzes) sind weitere wichtige Veränderungen bei der SNCF eingetreten. Es handelt sich zuerst um die Schaffung der Betriebsdirektion, die 14000 Bedienstete umfasst. Hierzu zählt das Personal der Stellwerke und Betriebsleitzentralen. Ziel ist die Vorbereitung auf die Öffnung des Schienennetzes für Konkurrenten. Im Schienengüterverkehr hält die Konkurrenz bereits 15 % des Gesamtverkehrs. Im Reiseverkehr gibt es zwei europäische Programme: 1. das "dritte Eisenbahnpaket" für den Fernverkehr und 2. die "Verpflichtung des öffentlichen Dienstes" zu Ausschreibungen der Nahverkehre. Die SNCF wird in verschiedene Bereiche umorganisiert: Reiseverkehr, Güterverkehr, Infrastruktur, Systemtechnik und "Proximité" (Reiseverkehr ohne TGV).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La SNCF face à ses concurrents, ferroviaires et autre


    Weitere Titelangaben:

    Die SNCF stellt sich der Konkurrenz im Eisenbahn- und im übrigen Verkehr



    Erschienen in:

    Chemins de Fer ; 2010 , 523 ; 8-9


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch