Um hohe Temperaturen z.B. in der spanenden Metallbearbeitung abzusenken, die Reibung zwischen Werkstück und Werkzeug zu verringern und um Rost vorzubeugen (Korrosionsschutz), werden Kühlschmierstoffe (KSS) eingesetzt. Es wird zwischen nichtwassermischbaren und wassermischbaren Kühlschmierstoffen unterschieden. KSS können, wie im Beitrag gezeigt wird, Gefährdungen zur Folge haben. Es kann zu Bränden und Explosionen kommen, biologische Stoffe können z.B. Wundinfektionen auslösen, das Einatmen von Dämpfen und Aerosolen oder Verschlucken von KSS können die Atemwege, die inneren Organe und die Haut beeinträchtigen. Der Beitrag beschreibt die Gefährdungen durch KSS, den Inhalt des Sicherheitsdatenblattes für die sichere Tätigkeit mit KSS sowie die Schutzmaßnahmen, die zur Risikominimierung an Maschinen mit KSS-Kreisläufen durchgeführt werden sollten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kühlschmierstoffe in der Metallbearbeitung



    Erschienen in:

    BahnPraxis W ; 2 ; 3-5


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kühlschmierstoffe

    Müller, J. | IuD Bahn | 1994


    Kühlschmierstoffe

    Pfeiffer, Wolfgang / Rabente, Thoma | IuD Bahn | 2000


    Aufbau moderner Kühlschmierstoffe

    Hübner, J. | IuD Bahn | 1994



    Elektrochemische Metallbearbeitung

    AEG Elotherm,Remscheid Hasten | Kraftfahrwesen | 1979