Im Beitrag wird das erste Kapitel der Schrift "Versuch eines Beitrages zur Eisenbahngesetzgebung" (1803) von Ludolf Camphausen zusammengefasst und einen Blick auf die nachfolgenden Entwicklungen geworfen. Damals war Camphausen Bankier und noch nicht preußischer Staatsmann. In der 160-seitigen Schrift werden unternehmerische Interessen gegen staatliche bzw. Gemeindewohlansprüche abgewägt. Im hier vorgestellten Kapitel mit dem Untertitel "Der öffentliche Gebrauch der Eisenbahnen", dem Studien der Literatur zum Eisenbahnwesen und der entsprechenden Gesetzgebung in England, Belgien und den USA zugrunde liegen, werden unter anderem auch das Recht zum Anschluss Dritter an die Bahn und die diskriminierungsfreie Benutzung von Schienenwegen durch Dritte einbezogen. Im Ergebnis steht die Notwendigkeit, Schienenwege als unter der staatlichen Wegehoheit stehend zu behandeln, die Nutzungsentgelte nach bestimmten Regeln festzulegen, dann nach Möglichkeit nicht mehr einzugreifen.
Der öffentliche Gebrauch der Eisenbahnen
Eisenbahn-Revue international ; 1 ; 42-45
01.01.2011
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2006
|Eisenbahnen in Frankreich : (Französische Eisenbahnen)
TIBKAT | 1966