Traditionell und über lange Zeit wurden SNCF-Führungskräfte vom Polytechnikum rekrutiert. Man erwartete, dass sie das rigide System der Bahn im Sinne des öffentlichen Verkehrs zur Rekonstruktion und Modernisierung in der Nachkriegszeit formten. 50 Jahre danach prägten die Anforderungen von Wirtschaftlichkeit und Marketing eine andere Unternehmenskultur. Es gab nun keine Konstrukteure mehr für bestimmte Techniken, sondern eine Vielzahl meist interdisziplinärer Unternehmen für Eisenbahntechnik. Zum Ende des 20. Jahrhunderts haben sich die Dinge fundamental verändert. Die verbliebenen Eisenbahnkonstrukteure sind internationale Firmen und beliefern Eisenbahnbetreiber weltweit. Maschinentechnik wird jetzt per Katalog bestellt. Die Änderungen durch Doktrinen beleben die Eisenbahn auch weiterhin.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    De l'influence des doctrines et choix idéologiques sur la traction et l'exploitation ferroviaires en France: 6e partie - Les hommes et les structure


    Weitere Titelangaben:

    Einflüsse von Doktrinen und Ideologien auf die Traktion und die eisenbahntechnische Entwicklung in Frankreich: 6. Teil - Menschen und Strukturen



    Erschienen in:

    Chemins de Fer ; 2011 , 530 ; 41


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch