Zunächst werden Gefahrgut definiert und die zutreffenden nationalen und internationalen Vorschriften aufgeführt. Als Umschließungen kommen Tanks und Kesselwagen für Flüssigkeiten/Gase oder Container und Ladeabteile für feste Gefahrgüter in Frage. Bauweise und Besonderheiten der ISO-Frachtcontainer und der BK-Container werden näher beschrieben. Die Prüf- und Zulassungsvorschriften für den BK-Schüttgut-Container und die vorgeschriebenen Kennzeichnungen werden aufgeführt.Beispiele für deren multimodale Beförderung als Abrollcontainer-Transportsystem und die zugelassenen Güter folgen. Ab 2013 sollen "Riesensäcke" zur Gefahrgutbeförderung zugelassen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gefahrguttransport im Schienengüterverkehr: Gefahrgutumschließung und –transport in loser Schüttung


    Beteiligte:
    Werner, Jan (Autor:in)

    Kongress:

    Moderner Schienengüterverkehr 2012: Technologie, Ökonomie, Ökologie - Verkehrspolitik


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch