Im Zuge der Gesamterneuerung (Neubau einer zweiten Röhre und Erneuerung des alten Tunnels) des zweigleisig betriebenen Kaiser-Wilhelm-Tunnels, der sich auf der Moselstrecke Koblenz-Perl zwischen Ediger-Eller und Cochem befindet, musste die Oberstadt Cochem mit einem EPB-Schild (Schildmaschinen mit Erddruckstützung) unterfahren werden, was hohe Anforderungen sowohl an die Maschinenkonzeption als auch an das Vortriebspersonal stellte. Erschwerende Bedingungen waren auch die geologischen Verhältnisse (Mischbrustverhältnisse) und die geringen Fundamentabstände. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Stand der Realisierung des Kaiser-Wilhelm-Tunnels, die prognostizierten Baugrundverhältnisse im Bereich der Oberstadt Cochem, das geplante Vortriebskonzept zur Unterfahrung der Oberstadt sowie über das Ausführungskonzept und die Erfahrungen bei der Ausführung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kaiser-Wilhelm-Tunnel: Unterfahrung der Oberstadt Cochems im EPB-Modu


    Weitere Titelangaben:

    Kaiser Wilhelm Tunnel: Undertunnelling uptown Cochem in EPB Mode


    Beteiligte:
    Tauch, Bodo (Autor:in) / Handke, Dieter (Autor:in) / Reith, Marco (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnel ; 31 , 4 ; 50-59


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kaiser-Wilhelm-Tunnel: Unterfahrung der Oberstadt Cochem im EPB-Modus

    Tauch, Bodo / Handke, Dieter / Reith, Marco | Tema Archiv | 2012



    Neuer Kaiser-Wilhelm-Tunnel

    Reith, Marco | IuD Bahn | 2011


    Die Unterfahrung des Stuttgarter Hauptfriedhof

    Erichsen, Clau / Rotermund, Gerhard / Züchner, Frank | IuD Bahn | 2004


    Mit Gas durch Marburgs Oberstadt

    Online Contents | 2011