Die Mitteldeutsche Eisenbahn AG (MEG), eine gemeinsame Tochter der DB Schenker Rail (80 Prozent) und der Transpetrol (20 Prozent), hat ihre werkseigenen Rangierloks der Baureihe V 60 nach umfassenden Erprobungen durch Hybridloks vom Stendaler Prototyp 203 701 mit einer Leistung von 600 kW ersetzt. Die ersten Serien-Hybridloks gingen am 18. Juni 2012 an den Start. Sie lassen sich u. a. per Umschalter im reinen Batteriemodus als Akkuloks betreiben und konnten nach gut einem Einsatzmonat Kraftstoffersparnis und eine entsprechende Reduzierung von Schadstoffemissionen aufweisen. Die später auf sechs Loks anwachsende Flotte ist die erste dieser Art in Europa und leistet einen wichtigen Beitrag zur Green-Cargo-Logistik der DB AG sowie des MEG-Kunden Dow.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Alltagstauglich: Hybridloks als V 60-Ersatz bei der MEG


    Weitere Titelangaben:

    Fit for daily service: hybrid-locos replacing the diesel-V 60 of the MEG



    Erschienen in:

    Güterbahnen ; 11 , 3 ; 15-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Alltagstauglich mit System

    Hudi, Ricky / Kozak, Petr | Springer Verlag | 2013



    Alltagstauglich mit System

    Hudy,R. / Kozak,P. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Agil, elegant, alltagstauglich - Mercedes AMG GLC 43 4Matic Coupe

    AMG,Affalterbach,DE / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2016