Seit die Leiharbeit in einigen Branchen aufgrund von Tarifverträgen teurer geworden ist, nimmt das Interesse an der Beschäftigung freier Mitarbeiter wieder zu. Die Autorin stellt zunächst klar, dass es keine eindeutige Definition für die Abgrenzung zwischen Arbeitnehmern und freien Mitarbeitern gibt und untersucht sodann verschiedene typische Arbeitnehmermerkmale wie die Weisungsgebundenheit, die Eingliederung in den Betrieb und die Verpflichtung zur Leistungserbringung in eigener Person. Sodann erörtert sie Einzelfälle aus verschiedenen Berufsgruppen, geht auf mögliche Unterschiede in der arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Bewertung ein und beschreibt die Konsequenzen einer fehlerhaften Zuordnung durch die Vertragsparteien. Es folgen praktische Erläuterungen zur Vertragsgestaltung und ein Hinweis auf die Möglichkeit, den Status eines Beschäftigten durch ein Anfrageverfahren bei der Deutschen Rentenversicherung Bund klären zu lassen.
Freie Mitarbeit wieder im Trend
Flucht aus der Leiharbeit
Der Betrieb ; 66 , 9 ; 459-464
01.01.2013
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Freie Bahndämme - Fotostandpunkte, die wieder zugänglich sind
Online Contents | 1998
Versicherungslexikon : unter Mitarbeit
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1924
|Versicherungslexikon : unter Mitarbeit
TIBKAT | 1924
|DataCite | 1970
|