Der Beitrag gibt einen Überblick über die Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten elektrischer Triebfahrzeuge in Europa bzw. über die Entwicklung der elektrischen Antriebstechnik für Triebfahrzeuge. Dabei wird eingegangen auf die Bahnstromverteilung, das Einphasenwechselstromsystem, Nennspannungen und Nennfrequenzen, die zulässigen Grenzen bei 16,7-Hz-Elektrifizierung, Gleichstrombahnen mit Stromschienenanlagen, elektrische Antriebssysteme, die Leistungssteuerung bei älteren Triebfahrzeugen, die Drehstromantriebstechnik, die Umrichtung, den Vier-Quadranten-Steller, den Pulswechselrichter, den Drehstromantrieb beim Gleichstromtriebfahrzeug, die elektrische Bremse, die Steuerung und Überwachung der Stromrichter, die Mehrsystemtechnik, das Antriebskonzept am Beispiel der BR 189 und die Hilfsbetriebe und Zugsammelschiene sowie abschließend auf den Wirkungsgrad, der das Verhältnis der zugeführten Leistung (Primärleistung) zur abgegebenen Leistung (Nutzleistung) beschreibt und ein Maß für die Effizienz eines Antriebssystems ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrische Antriebstechnik für Triebfahrzeuge


    Untertitel :

    Fahrzeugtechnik


    Beteiligte:
    Simon, Jani (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 41 , 2 ; 33-38


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektrische Triebfahrzeuge

    Sachs, Karl | SLUB | 1953


    Elektrische Triebfahrzeuge

    Sachs, Karl | SLUB | 1953


    Elektrische Triebfahrzeuge

    Bölke, Günter / Einert, Rolf / Fritsche, Uwe et al. | TIBKAT | 1981



    Elektrische Triebfahrzeuge, Fahrzeugbetrieb

    Boehm, Bernhard | TIBKAT | 1964