Die Deutsche Bahn AG hat Bombardier Transportation Ende Dezember 2010 mit der Lieferung von 27 fünfteiligen TWINDEXX Vario-Doppelstock-Wendezügen beauftragt (insgesamt sind 800 Doppelstockwagen angefordert), die sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr eingesetzt werden können. Die neue Fahrzeuggeneration erhält mit dem Triebwagen zusätzlich einen elektrischen Antrieb und alle Fahrzeuge erhalten zudem eine erweiterte Leittechnik (TCMS - Train Control and Management System), die es ermöglicht, aus den verschiedenen Einzelwagen auch Triebzüge zu bilden. Erstmals werden so die Vorteile des Einzelwagenkonzepts mit den betrieblichen Möglichkeiten eines Triebzuges kombiniert. Nach einer Beschreibung der wesentlichen Merkmale der im Einsatz befindenden Fahrzeuge und Einsatzerfahrungen (Netz Mitte Schleswig-Holstein, VBB Netz Nord-Süd, Main-Spessart-Express) werden die erweiterte Leittechnik, der Antrieb und der Konfigurator TWINDEXX Vario der neuen Fahrzeuge behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    TWINDEXX Vario - Doppelstock-Triebwagenzüge auf Basis von Einzelwagen


    Weitere Titelangaben:

    TWINDEXX Vario - double-deck EMUs build with single car



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Einzelwagen bringen Masse

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2005


    Ganzzug gegen Einzelwagen

    Seyferth, Joachim | IuD Bahn | 2001


    Der Einzelwagen lebt

    Schuhholz, Frank | IuD Bahn | 2005


    Doppelstock-Schienenbu

    Deutsches Patentamt | IuD Bahn | 1994