Um eine ganzheitliche langfristige Optimierung von Instandhaltungsstrategien für den Schotter-Oberbau zu erzielen, wurde ein Simulationsverfahren für die gesamte Nutzungsdauer des Systems Gleis entwickelt, das im Beitrag näher vorgestellt wird. Ziel des Verfahrens ist es, verschiedene Instandhaltungsstrategien während des gesamten Lebenszyklus des Gleises unter Betrachtung des Alterungs- und Instandsetzungsmodells jedes Gleissektors und der für die Instandhaltungsmaßnahmen verfügbaren Ressourcen zu simulieren und zu bewerten. Das Ergebnis der Simulation ist einerseits die Liste aller Stopfeingriffe, andererseits der resultierende Verlauf des geometrischen Fehlers während der gesamten Nutzungsdauer des Gleises. Anhand dieser Daten können verschiedene Instandhaltungsstrategien bewertet werden. Das Verfahren wird mittels einer Fallstudie validiert, die auf realen Messreihen von einer französischen Hochgeschwindigkeitsstrecke basiert, in der zwei Strategien, die eine mit konstanter, die andere mit adaptiver Eingriffsschwelle, einander gegenübergestellt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ganzheitliche langfristige Optimierung von Instandhaltungsstrategien für den Schotter-Oberbau


    Weitere Titelangaben:

    Holistic long-term optimization of maintenance strategies on ballasted railway track


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail ; 137 , 8 ; 290-296, 298-299


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    SCHIENENFAHRZEUG FÜR EINEN FAHRBETRIEB AUF GLEISANLAGEN MIT SCHOTTER-OBERBAU

    SCHMIDT WOLFGANG / FASTNACHT DIETER / KRUMPF ALFRED et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    So trägt der Schotter Lasten ab - Messungen in situ am Oberbau

    Müller-Boruttau, Frank H. / Rosenthal, Volker / Breitsamter, Norbert | IuD Bahn | 2001