"Soll die Ressource 'Schienenfahrweg' in das Eigentum der DB AG übergehen und von ihr unternehmerisch gehandhabt werden dürfen? Oder soll das Eigentum am Fahrweg beim Bund bleiben, weil nur dann sichergestellt sei, daß öffentliche Interessen den Fahrplan bestimmen" (Voscherau)? Der Streit über diese Frage würde nicht die gesamte Bahnreform gefährden, wenn die Komponente 'Fahrweg' am Gesamtsystem der Bahn von nachgeordneter Bedeutung wäre. Von welcher Bedeutung diese Frage tatsächlich ist, versucht dieser Aufsatz aufzuklären.
Anteil der Fahrwegkosten im Straßen- und Schienenverkehr
Zeitschrift Verkehrswissenschaft ; 64 , 4 ; 237-248
01.01.1993
12 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Eigentum , Schienenweg , Kosten , Eisenbahn , DB
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Zusammenladeverbote im Strassen- und Schienenverkehr
Online Contents | 1997
Lärmbelastung durch Straßen- und Schienenverkehr
Tema Archiv | 2001
|Immissionsschutz bei Bruecken-, Strassen- und Tunnelbauten im Schienenverkehr
Tema Archiv | 1987
|Vergleichende Untersuchung über die Lärmwirkung bei Straßen- und Schienenverkehr
Tema Archiv | 2000
|