Geht der Arbeitnehmer einer Nebenbeschäftigung während ärztlich attestierter Arbeitsunfähigkeit nach, kann eine fristlose Kündigung auch ohne vorherige Abmahnung gerechtfertigt sein. Durch Nebenbeschäftigung wird das ärztliche Attest entkräftet. Die Beweislast liegt beim Arbeitnehmer, weshalb er krankheitsbedingt gefehlt hat und trotzdem der Nebenbeschäftigung nachgehen konnte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fristlose Kündigung wegen Nebentätigkeiten während des Lohnfortzahlungszeitraum


    Untertitel :

    Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.8.1993 - 2 AZR 154/93


    Erschienen in:

    Betrieb ; 46 , 50 ; 2534-2536


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1993


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fristlose Kündigung wegen Gleitzeitmanipulation

    Schoden, Michael | IuD Bahn | 2000


    Fristlose Kündigung wegen geschäftsschädigender Äußerungen

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 1998



    Fristlose Kündigung bei Selbstbeurlaubung

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994


    Nebentätigkeiten des Arbeitnehmer

    Kornbichler, Hendrik | IuD Bahn | 2003