Der Artikel gibt einen Überblick über die historische Entwicklung starrer Oberleitungen bei Vollbahnen und Straßenbahnen. Gegenwärtig sind 570 km starrer Oberleitungen unterschiedlicher Bauarten in Betrieb, die vorwiegend in Tunneln und Betriebsgebäuden verwendet werden. Besonders bei den SBB sind positive Erfahrungen in engen Tunnel-Profilen gemacht worden. Die Ferrovie Nord Milano haben durch Furrer & Frey eine ca. 150 m lange Versuchsstrecke mit starrer Oberleitung bauen lassen, die unter einem Überwerfungsbauwerk ein Anheben des Fahrdrahtes gestattet. Dabei war auch das Problem des Übergangs zwischen starrer und herkömmlicher Fahrleitung zu lösen. Bisherige Beobachtungen zeigen, daß die Bauart weiterer Verbesserung bedarf.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La linea aerea di contatto rigida, una alternativa alle linee tradizionali


    Weitere Titelangaben:

    Die starre Oberleitung als Alternative zu herkömmlichenFahrleitungen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Ingegneria ferroviaria ; 48 , 10 ; 643-664


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1993


    Format / Umfang :

    22 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    In Sicilia la galleria più lunga con linea di contatto rigida

    Palazzolo, Giovanni / Marchesini, Duilio / Apicella, Daniele | IuD Bahn | 2003


    Instalación de línea aérea

    HAHN GUNTER / BIEGE ULRICH / KRUMPOLT JENS et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Instalación de línea aérea

    BIEGE ULRICH / HAHN GUNTER / KRUMPOLT JENS et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Dispositivo di tensionamento di linee aeree di contatto.

    NAZARENO ROSSI | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff