Starre Oberleitungen, z.B. des Systems Furrer Frey, Bern, werden eingesetzt, um in bestehenden Tunneln ein möglichst hohes Lichtraumprofil zu haben, aber auch auf beweglichen Brücken und in Gebäuden der Triebfahrzeugunterhaltung. Gezeigt wird die Anwendung in Tunneln der Strecke Catania-Syrakus, welche mit 140 km/h befahren wird. Konstruktive Einzelheiten - einschließlich des Überganges zur herkömmlichen Oberleitung werden gezeigt. Weltweit wurden mehr als 200 km starrer Oberleitung realisiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    In Sicilia la galleria più lunga con linea di contatto rigida


    Weitere Titelangaben:

    In Sizilien, der längste Tunnel mit starrer Oberleitung



    Erschienen in:

    Ingegneria ferroviaria ; 58 , 10 ; 911-916


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    La linea aerea di contatto rigida, una alternativa alle linee tradizionali

    Celentano, Vincenzo / Invernizzi, Paolo | IuD Bahn | 1993


    Rilievi in linea di lunga durata delle forze di contatto con il metodo CML

    Alessandria, Marco / Dotta, Bernardino / Licciardello, Riccardo V. | IuD Bahn | 2011



    La galleria Biassa della linea ferroviaria Genova-La Spezia

    Grimaldi, Mario / Marenco, Luigi / Bagon, Pier Paolo | IuD Bahn | 2009


    La Galleria di Base del Brennero. Attraversamento della linea di faglia Periadriatica

    Zurlo, Raffaele / Skuk, Stefan / Roccia, Michele | IuD Bahn | 2013