Mit dem Laserstrahl lassen sich alle Stähle und Gußeisensorten härten, welche durch Umwandlung eines Eisen-Kohlenstoff-Gefüges in ein martensitisches Gefüge eine Härtesteigerung erfahren. Wie beim Induktions- und Flammhärten läuft dieser Vorgang, nur wesentlich gezielter, ab. Es werden nur relativ kleine Verschleißzonen kurzzeitig unter Wärmeeinfluß gesetzt und das umgebende Material sorgt für eine schnelle Abkühlung der Härtezone. Ein separater Abkühlprozeß entfällt, der Werkstückverzug wird nur sehr gering.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirkung aus dem scharfen Strahl


    Untertitel :

    Härten und Beschichten mit Laserstrahlen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schweizer Maschinenmarkt ; 94 , 42 ; 20-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schärfen von Bornitridschleifscheiben

    Schleich, Hans-Heinrich | TIBKAT | 1982



    Schärfen von Bornitridschleifscheiben

    Schleich, Hans-Heinrich | LUH Institutsbestände | 1982


    Mit scharfen Kanten : Nissan Azeal Concept

    Nissan Motor,JP | Kraftfahrwesen | 2005


    Scharfer Strahl trennt Material

    Torman, Aldo | IuD Bahn | 1994