Die wichtigsten Argumente, die mit der Farbgestaltung am Arbeitsplatz verbunden sind, liegen in einer Verbesserung der Wahrnehmung, einer Steigerung der Leistung und einer Verringerung der Fehlleistung durch Abbau von Monotonie und Irritationen. Eine gezielte Farbplanung muß Architektur, Konstruktion, Material und Farbe mit der funktionalen Aufgabe des Raumes und des Gebäudes in Einklang bringen. Nichtfarbe macht krank, wahllose Buntheit irritiert, eine Farbplanung, bei der Farbe richtig und gezielt eingesetzt wird, wirkt stimulierend und motivierend.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grau macht krank


    Untertitel :

    Arbeitsplätze farbig gestalten



    Erschienen in:

    Industriebau ; 40 , 2 ; 102-104


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Tastatur macht krank

    Bruderer, Herbert | IuD Bahn | 1995


    Wenn Schütteln krank macht

    Walter, Marcu | IuD Bahn | 2007



    Stadtplanwerk Web (grau) - Stadtplan (grau)

    Geoportal | Mobilithek | 2019

    Freier Zugriff

    Stadtplanwerk Classic (grau) - Stadtplan (grau)

    Geoportal | Mobilithek | 2019

    Freier Zugriff