Ab 1.1.1994 sind DB und DR zur Deutschen Bahn Aktiengesellschaft zusammengefaßt. Im Deutschen Grundgesetz sind nunmehr die Pflichten des Bundes im Bahnbereich, insbesondere in der Infrastruktur, eindeutig festgelegt. Die Bereitstellung der für den Schienenpersonennahverkehr erforderlichen Mittel wurde zwischen Bund und Ländern ebenfalls gesetzlich neu festgeschrieben. Investitionen im Infrastrukturbereich werden vom Bund finanziert. Jedes Unternehmen kann künftig gegen Zahlung einer Gebühr die Schienenwege des Bundes benutzen. Zur ökonomischen Gesundung ist ein finanzieller Neubeginn und die Schaffung einer zukunftsgerechten Unternehmensstruktur notwendig. Eine Unterstützung der Bahnreform durch eine ökologisch orientierte Verkehrspolitik fehlt leider völlig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirtschaftlicher Neubeginn der Bahn in Deutschland



    Erschienen in:

    Verkehr & Umwelt ; 8 , 1/2 ; 8-13


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rückblick zum Neubeginn bei der Deutschen Bahn AG

    Bodack, Karl-Dieter | IuD Bahn | 2009


    Die S-Bahn in Berlin : Ende und Neubeginn eines legendären Verkehrsmittels

    Gottwaldt, Alfred B. ;Kuom, Hermann ;Risch, Karsten | SLUB | 1984


    Die S-Bahn in Berlin : Ende und Neubeginn eines legendären Verkehrsmittels

    Gottwaldt, Alfred B. / Kuom, Hermann / Risch, Karsten | TIBKAT | 1984



    Ökologisch sauberer und wirtschaftlicher Dieselmotor für die Deutsche Bahn

    Nikitin, Jewgenin / Ulanowskij, Eduard | IuD Bahn | 1999