Texte, die neue Informationen enthalten, werden stetig mehr, dagegen wird die Halbwertzeit des Wissens unaufhaltsam kürzer. Wer beim Lesen im Beruf nicht gut vorankommt, versucht zumeist sich besser zu konzentrieren, was jedoch nicht gelingen kann. Denn die Antwort lautet, wer liest, spricht mit, wobei das Mitsprechen lautlos nur im Kopf stattfindet. Daraus ergibt sich der Wert von 240 Wörter pro Minute, der seit Jahren von den Autoren als Geschwindigkeit für genaues Lesen gemessen wird. Je heller das Licht ist, desto schneller blickt das Auge.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Besser lesen - Fakten für Profileser



    Erschienen in:

    Elektronik ; 43 , 16 ; 109-112


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vom "besser Lesen" zum "Turbo-Lesen"

    Michelmann, Rotraut / Michelmann, Walter Uwe | IuD Bahn | 1997


    Besser vernetzen - besser nutzen

    Engel, Rainer | IuD Bahn | 1999


    Besser regeln - besser fahren. ESP

    Jerzembek, M. | Tema Archiv | 2003


    Fakten

    Online Contents | 2012


    Test Ford Focus gegen Opel Astra und VW Golf Fakten, Fakten, Fakten

    Ford-Werke,Koeln,DE / Opel,Ruesselsheim,DE / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1998