Damit Texte sinnvoll in sprachlicher Reihenfolge aufgenommen werden können, müssen die Wörter durch inneres Mitsprechen mitschwingen. Das mittlere Aufnahmetempo für genaues herkömmliches Lesen beträgt 240 Wörter in der Minute. Die Grenze für genaues Mitsprech-Lesen liegt bei etwa 1.000 pro Minute, durch das Schnell-Lesen kann dieser Wert bis zu 10.000 erhöht werden. Das Schnell-Lesen wird durch wochenlanges Training erreicht, hierbei wird der Blick an den Zeigefinger geheftet, der im Sinnestakt über den Text schwingt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vom "besser Lesen" zum "Turbo-Lesen"



    Erschienen in:

    Elektronik ; 46 , 14 ; 131-133


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Besser lesen - Fakten für Profileser

    Hake-Michelmann, R. / Michelmann, W. U. | IuD Bahn | 1994


    Patente Lesen

    Basler, Stefan | Springer Verlag | 2020


    Souverän lesen

    Hake-Michelmann, Rotraut / Michelmann, Walter Uwe | IuD Bahn | 1994


    Rechner lernen Lesen

    Brügger, Peter | IuD Bahn | 1995


    Im Büro Zeitung lesen?

    Raissig, Jürg | IuD Bahn | 1994