Aus Sicht der Praxis bringen TV-Bilder und künftig zusätzliche Dichtheitsprüfungen genug Informationen um sinnvoll und entschlossen handeln zu können. Andererseits reichen die so gewonnenen Kenntnisse auch nicht aus, um als Beweismittel für eine Anklage wegen Grundwasserverschmutzung brauchbar zu sein. Quantifizierte Detektionsverfahren werden deshalb kaum Routine werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wie viele Kanaldaten braucht der Umweltschutz?


    Untertitel :

    Kritische Überlegungen zu neuen Detektionstechniken im Abwasserkanal


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    WasserAbwasserPraxi ; 3 , 1 ; 38-40


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch