Gegenüber der sechsmonatigen Probebefristung bei Begründung neuer Arbeitsverhältnisse besteht bei der Übernahme von Auszubildenden im Hinblick auf die Vorbeschäftigungszeit kein Erprobungsbedürfnis. Anderes gilt, wenn die Übernahme für einen befristeten Arbeitsanfall geschieht. Der Arbeitgeber unterliegt einer Mißbrauchskontrolle, ob er einen Dauerarbeitsplatz gezielt an einen externen Bewerber vergeben hat, um einen Auszubildenden auf einen befristeten Arbeitsplatz befristet zu übernehmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die befristete Übernahme von Auszubildenden als Rechtsproblem


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Betrieb ; 48 , 49 ; 2474-2479


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Übernahme von Auszubildenden in Krisenzeiten

    Schwarzbach, Marcu | IuD Bahn | 2009



    Der befristete Arbeitsvertrag

    Kempff, Gilbert | IuD Bahn | 1996


    Handwerksmindestlohn kein Rechtsproblem

    Galperin, Marc-Henning / Schiefer, Bernd | IuD Bahn | 2009


    Handwerksmindestlohn als Rechtsproblem

    Rieble, Volker | IuD Bahn | 2009