Erfolgreiche Hochgeschwindigkeitsverkehre in Ländern West- und Mitteleuropas müssen zu einen Netz mit Einbindung Osteuropas verknüpft werden. Untersucht werden: zweckmäßige Reisegeschwindigkeiten für Nacht- und Tagverbindungen zwischen den Metropolen sowie Probleme, die durch unterschiedliche Spurweiten und Stromsysteme entstehen. Einheitliche Spurweite erscheint notwendig. Das rollende Material der einzelnen Bahnen sollte miteinander konkurrieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Problemy organizacii vysokoskorostnogo dvizhenija mezhdu zapadom i vostokom evropy


    Weitere Titelangaben:

    Organisationsprobleme beim Hochgeschwindigkeitsverkehrzwischen West- und Osteuropa


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch