Das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) ist am 1.1.94 durch Strukturreform der Bahn entstanden. Rechtliche Grundlagen der Bahnreform. Aufgaben BEV: Verwaltung der Beamten, Beamtenversorgung, Verwaltung und Tilgung der Altschulden, Verwaltung und Verwertung der nicht bahnnotwendigen Liegenschaften und Übertragung bahnnotwendiger Liegenschaften an die DB AG, Aufrechterhaltung/Weiterführung betrieblicher Sozialeinrichtungen. Organigramm des BEV. BEV ist Bundesbehörde, die Dienststellen sind Bundesbehörden und öffentlicher Dienst. Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit DB AG. Einsatz 115000 Beamte bei DG AG.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Bundeseisenbahnvermögen - ein Wegbegleiter der Deutschen Bahn AG



    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 23 , 2 ; 67-71


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wegbegleiter der Automobilindustrie : 100 Jahre VDA

    Verband der Automobilindustrie | TIBKAT | 2001


    Der Personenverkehr der Deutschen Bahn: DB Bahn

    Homburg, Ulrich | IuD Bahn | 2012


    Neue S-Bahn-Züge der Deutschen Bahn AG

    Vo, Peter | IuD Bahn | 1996


    Verkehrsbauten der Deutschen Bahn

    Büchel, R. | IuD Bahn | 1995


    Autotransformer bei der Deutschen Bahn

    Levermann-Vollmer, D. / Eberling, W. | Tema Archiv | 2002