ISDN und B-ISDN/Euro-ISDN sind auf Grund der günstigen Kostenstruktur schon jetzt eine Alternative zur Datendirektverbindung (DDV) bei der Kopplung von LANs/Corporate Networks (CN), bei der Realisierung von Wide Area Netowork (WAN)-Lösungen. Am Beispiel der IDNX-Produktfamilie der PanDacom werden die realisierten ISDN-Schnittstellen (SS) und -Protokolle in den 3 Schichten des OSI-Modells vorgestellt. Es gelten für die Ebene 1 die SS nach CCITT I.430/431, für Ebene 2 der Verbindungsaufbau nach Q.920/921, für Ebene 3 Q.930/931. Am Beispiel eines Kundennetzes werden die technologischen Abläufe bei der Datenübertragung und Voice Switsching und die kostengünstige Realisierung beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kundengerechte Lösungen zu reduzierten Kosten


    Untertitel :

    ISDN im Corporate Network



    Erschienen in:

    NET Zeitschrift ; 49 , 7 ; 15-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch