Der elektro-magnetische Hochgeschwindigkeits-Antrieb setzt erst ein, wenn das zu beschleunigende Fahrzeug mittels herkömmlichen Antrieb schon auf eine höhere Fahrgeschwindigkeit gebracht wurde. Die Elektromagneten können anschließend die Fahrbeschleunigung übernehmen und fortsetzen, indem Elektromagneten mit Pulsstrahlung gegen Minus eine starke Anziehung ausüben. Die Schienen stellen einen starken Minuspol dar. Erfindungsgemäß sind die Magneten im Triebkopfunterteil über den Schienen horizontal - wie vertikal schwenkbar angeordnet. *** Dritte beziehen über Herausgeber ***
OS, DE 4344755/ (54) Elektromagnetischer Hochgeschwindigkeits-Antrieb, für schienengebundene Fahrzeuge und Schiffe
B60L 013-003 / B61C 003-000 / B63H 021-017
01.01.1995
4 pages
Standard
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Schienengebundene Fahrzeuge im Huettenwerk
Tema Archiv | 1979
|Stationäre Fluidaustauschstation für schienengebundene Fahrzeuge
Europäisches Patentamt | 2016
|Stromabnehmersystem für nicht schienengebundene Fahrzeuge
Europäisches Patentamt | 2025
|Sollbahn Planung fuer schienengebundene Fahrzeuge
Kraftfahrwesen | 2004
|Sollbahn-Planung für schienengebundene Fahrzeuge
Tema Archiv | 2004
|