Die Ziele zur Schaffung eines europäischen Verkehrsnetzes wird im Amtsblatt der EU (Abl. Nr. C331 v. 8.12.95) abgedruckt. Die Leitschemen des bestehenden und geplanten Straßennetzes, des Hochgeschwindigkeits- und konventionellen Bahnnetzes sowie das der Binnenwasserstraßen werden in den wichtigsten Punkten einschließlich des Verkehrsmanagements erläutert. Abbildungen enthalten die Ausschnitte für Deutschland. Nicht vorgesehen werden Seehäfen und Seeverkehr, das transeuropäische Flughafennetz und die Flugsicherungssysteme sowie das Netz für den kombinierten Verkehr. Vermittlungsverfahren zwischen Rat und EU. Mit den Leitlinien steht ein Optimierungsrahmen bis 2010 für die Verkehrsinfrastruktur zur Verfügung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das transeuropäische Verkehrsnetz (I), (II)


    Beteiligte:
    Wunder, Han (Autor:in) / Stamm, Rolf (Autor:in) / Suga, T.

    Erschienen in:

    DIN-Mitteilungen ; 75 , 9 ; 609-613


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das transeuropäische Verkehrsnetz

    Rosinak, Werner | IuD Bahn | 1996


    Das transeuropäische Verkehrsnetz - TEN

    Adelsberger, Helmuth ;Debelak, Susanne | TIBKAT | 1997



    Transeuropäische Güterfreeway

    Hanreich, Günther / Meyer, André | IuD Bahn | 1999


    Transeuropäische Netze

    Deutsches Patentamt | IuD Bahn | 1994