(Automobil-)Hersteller reduzieren die Anzahl der direkten Zulieferer und vergrößern die Auftragsumfänge für die verbleibenden Lieferanten sowohl in der Entwicklungs- als auch in der Produktionsphase. So sind sie gleich zu Beginn einer Entwicklung gezwungen, den von ihnen zu liefernden Modul unter Beachtung vielfältiger Rahmenbedingungen zu strukturieren. Die Gründe hierfür werden genauer untersucht. Ein Lösungsansatz für systematisches Vorgehen wird dargestellt und bewertet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Module und Systeme: Die Kunst liegt in der Strukturierung



    Erschienen in:

    VDI-Zeitschrift ; 138 , 11/12 ; 44-48


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Module und Systeme: Die Kunst liegt in der Strukturierung

    Eversheim, W. / Schernikau, J. / Goeman, D. | Tema Archiv | 1996


    Module und Systeme:die Kunst liegt in der Strukturierung

    Eversheim,W. / Schernikau,J. / Goeman,D. et al. | Kraftfahrwesen | 1996


    Modellbasierte Strukturierung von Benutzungsoberflächen komplexer Systeme

    Witt, Oliver / Pioro, Margarete | Tema Archiv | 2009