(Forts. aus Heft (1996)1/2) Im Rahmen eines Kooperationsprojekts wurde von acht Unternehmen mit methodischer Unterstützung durch das Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen und mit Förderung durch das Ministerium für Mittelstand und Wirtschaft, Technologie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Verbundinitiative Automobil ein dualer Lösungsansatz für ein systematisches Vorgehen bei der Modul- und Systembildung erarbeitet, der sowohl funktions- als auch bauraumorientiert ist und der den Problemen bei einer Fahrzeugmodul-Entwicklung entspricht. Mit der Funktionsstruktur und der Baustruktur entstehen zusätzlich zwei Hilfsmittel für die Unterstützung des weiteren Entwicklungsprozesses, mit denen die Produktkomplexität beherrschbar gemacht werden kann. Auf der Grundlage der in beiden Strukturen dokumentierten Zusammenhänge und Abhängigkeiten kann beispielsweise ein Projektmanagement zielgerichtet Kommunikationsbeziehungen zwischen den Beteiligten aufbauen und kontrollieren. Unter dem Begriff 'Modul' werden Komponenten zusammengefaßt, die im Fahrzeug eine räumliche Einheit bilden. Funktionsfähige Einheiten werden als 'System' bezeichnet. Als Basisinformationen werden Angaben des Herstellers bezüglich des Fahrzeugkonzepts, Kosten- und Gewichtsziele sowie ein Vorschlag zum Modulumfang vorausgesetzt, die von einem Konsortium aus Systemlieferant und potentiellen Entwicklern geprüft und detailliert werden. Die weiteren Schritte bestehen im Aufbau einer Funktions- und einer Baustruktur sowie in der Bildung von Teilsystemen, der Ermittlung von Bauräumen für die Teilsysteme und in der Beschreibung und Dokumentation der Schnittstellen zwischen den Teilsystemen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Module und Systeme: Die Kunst liegt in der Strukturierung


    Beteiligte:
    Eversheim, W. (Autor:in) / Schernikau, J. (Autor:in) / Goeman, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Z Integrierte Produktion ; 138 , 11/12 ; 44-48


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Module und Systeme: Die Kunst liegt in der Strukturierung

    Eversheim, Walter / Schernikau, Jörg / Goeman, Dirk | IuD Bahn | 1996


    Module und Systeme:die Kunst liegt in der Strukturierung

    Eversheim,W. / Schernikau,J. / Goeman,D. et al. | Kraftfahrwesen | 1996


    Modellbasierte Strukturierung von Benutzungsoberflächen komplexer Systeme

    Witt, Oliver / Pioro, Margarete | Tema Archiv | 2009