Fortsetzung. Neue Triebwagen für zustandsorientierte Instandhaltung und Entstörung. Zwei Baureihen entwickelt: vierachsig (BR 711) und zweiachsig (BR 703). Antrieb diesel-hydraulisch. Getrennt Antriebsmotoren für Fahr- und Arbeitseinsatz. Technische Daten. Beschreibung Aufbau und Ausrüstung. Schwenkbare Hubarbeitsbühne mit großem Arbeitsbereich. Bei BR 711 außerdem reine Hubbühne. Für Fahrdrahtbeobachtung Aussichtskanzel, bei BR 711 zusätzlich Videokamera. Tragseil- und Fahrdrahtanhebevorrichtung, seitenverschiebbar. Gegensprechanlage. BR 703 bereits ausgeliefert, BR 711 bis Ende 1996. Künftiger Einsatz und Ersatz vorhandener Fahrzeuge, Verringerung Kostenaufwand. Oberleitungsbauwagen Bauart 575 mit Trommelböcken für Seile und Fahrdrähte sowie Kran mit Teleskopausleger.
Schienenfahrzeuge zur Oberleitungsentstörung und -instandhaltung für die Deutsche Bahn
Elektrische Bahnen ; 94 , 12 ; 349-356
01.01.1996
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Intelligente Instandhaltung für Schienenfahrzeuge
Online Contents | 1996
|Softwaregestützte Instandhaltung moderner Schienenfahrzeuge
IuD Bahn | 2005
|Intelligente Instandhaltung für Schienenfahrzeuge
IuD Bahn | 1996
|