Der Alpentransit auf Schiene und Straße, vor allem aber die Gebührenpolitik der Transitländer Schweiz und Österreich beschäftigt die Kommission der Europäischen Gemeinschaft (EG) in Brüssel. Den Bau der neuen Alpentransversalen will die Schweiz wegen fehlender Zuschüsse der EG aus zusätzlichen Transitgebühren finanzieren und stellt dafür auf lange Sicht den Wegfall der 28-Tonnen-Grenze in Aussicht. Österreichs Mautpolitik am Brenner paßt zwar in die Strategie des EG-Verkehrskommissars, externe Kosten des Verkehrs in Geld anzulasten, doch stößt sich Brüssel an dem unangekündigten Vorpreschen der Alpenrepublik.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Durch diese teure Gasse ...


    Untertitel :

    Brüssel zum Alpentransit: Das ist der Gipfel


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Spediteur ; 44 , 4 ; 77-78


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Teure Schutzkleidungspflicht

    Online Contents | 2013


    Teure Radsätze

    Klein, Stefan | IuD Bahn | 2012


    Teure Veteranen

    Helmke,B. | Kraftfahrwesen | 1997


    Bildung einer Gasse für ein sich annäherndes Einsatzfahrzeug

    JAUCH ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Teure Logistik

    Boeing,W. / Doerbandt,M. / Matuschka,M. Graf et al. | Kraftfahrwesen | 1995