In Zukunft wird man bei Hochgeschwindigkeitszügen überwiegend doppelwandige Profile für die primäre Struktur einsetzen, die im MIG-Puls-Verfahren teilmechanisiert oder mechanisiert geschweißt werden. Bei Straßenbahnen und S-Bahnen wird sich die Schweißtechnik auf die Bodengruppe und hochbelastete Bauteile beschränken, die auch weiterhin auf Portalanlagen ebenfalls im MIG-Puls-Verfahren geschweißt werden. Das MIG-Verfahren bietet zur Zeit in bezug auf Wirtschaftlichkeit und Nahtgüte das optimale Ergebnis, weiterhin ermöglicht es, selbst bei geringen Wanddicken von 2 mm Zusatzwerkstoffe mit 1,6 mm Durchmesser zu verwenden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Alu-Schweißen im Waggonbau


    Untertitel :

    Fragen der Werkstoffauswahl beim Schweißen von Schienenfahrzeugen aus Aluminium


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Technica ; 45 , 5 ; 45-49


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erfahrungen beim Einsatz von MAG-Schweissen mit Industrierobotern im Waggonbau

    Bauer, D. / Bueltermann, F. / Visser, A. | Tema Archiv | 1989


    Waggonbau im Hangar

    Studer, Bernhard / Petrovitsch, Helmut | IuD Bahn | 2011


    DB übernimmt Waggonbau Niesky

    Barteld, Hans-Jürgen | IuD Bahn | 2008


    Waggonbau Dessau

    Schneider, Manfred | SLUB | 1995