Epidemiologische Studien, die die Auswirkung beruflicher Lärmbelastung auf die Entwicklung eines Bluthochdruckes oder Herzkranzgefäßverengung untersuchen, haben uneinheitliche Ergebnisse. Experimentell zeigen sich während einer Lärmbelastung bei einem geringen Prozentsatz normal hörender, nicht dauernd lärmbelasteter Menschen ganz bestimmte Veränderungen der Vertäubung, des Blutdruck- und Fingerimpulsamplitudenmusters. Diese Reaktionsänderungen sind größer als die eines langjährig lärmbelasteten Kollektivs. Aufgabe der Präventivmedizin ist, die Personen zu ermitteln, die bei einer Lärmbelastung besonders gefährdet sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lärmbedingte Gesundheitsbeeinträchtigungen unter besonderer Berücksichtigung der physiologischen Lärmempfindlichkeit


    Beteiligte:
    Jansen, G. (Autor:in) / Schwarze, S. (Autor:in) / Notbohm, G. (Autor:in) / ARROW LINE

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch