Der zweispurige Ausbau der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Bundesstraße 4, die Beseitigung eines höhengleichen Bahnübergangs sowie die Verknüpfung mit dem städtischen Straßennetz machten den Bau der Frankenbrücke erforderlich. Zur Freihaltung des Lichtraumprofils der Bahnlinie wurde der Brückenüberbau im Kreuzungsbereich von Bundesstraße und Bahnlinie um ca. 80 cm überhöht hergestellt und nach Ausrüstung in die Endlage abgesenkt. Das Absenken des 6000 t schweren Überbaus erfolgte mit 48 weggesteuerten hydraulischen Pressen, wobei eine max. Toleranz von +/- 1 cm einzuhalten war.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Frankenbrücke Coburg


    Untertitel :

    Spannbetonbrücke mit ungewöhnlicher Geometrie


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Beton ; 46 , 4 ; 211-213


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch