In der "Chronik" wird das Funktionsprinzip der verschiedenen Formen der Neigetechnik und deren weltweiter Anwendung aufgezeigt. Die SNCF unternahm seit 1956 Versuche, deren Ergebnisse wegen eines hohen zugelassenen Überhöhungsfehlbetrages nicht deutlich genug ausfielen. Die umfangreichen Forschungsarbeiten für den Hochgeschwindigkeitszug (TGV) verdrängten die Aktualität der Neigetechnik bei der SNCF. Gezwungen durch die wirtschaftlichen Daten sehen Verkehrsministerium und - die neuerdings mitverantwortlichen - Regionen durchaus noch Möglichkeiten von Fahrzeitgewinnen bei Anwendung dieser Technik auf moderne Schienenfahrzeuge; sogar ein solcher TGV ist - gegen den Widerstand der SNCF - im Gespräch.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le pendulaire, nouvelle panacée ferroviaire?


    Weitere Titelangaben:

    Die Neigetechnik, neues Wunderheilmittel für die Eisenbahn?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail ; 57 ; 42-43


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    La nouvelle scène ferroviaire suédoise

    Laval, Patrick | IuD Bahn | 2005




    Le TGV pendulaire

    Delfosse, Pierre | IuD Bahn | 2001


    Les trains pendulaire

    Kopecky, Maurice | IuD Bahn | 2001