Das Bauwerk bildet einen Teil der Schnellfahrstrecke Hannover - Berlin. Die beiden Vorlandbrücken bestehen aus einzelligen Spannbetonhohlkästen, die Strombrücke ist als parallelgurtiges Stahlfachwerk ausgebildet. Alle Teile des Überbaus wurden im Taktschiebeverfahren hergestellt. Sie ruhen auf Pfeilern, die nur im Strombereich neu hergestellt werden mußten, ansonsten konnten die bereits seit 1870 vorhandenen des Urbauwerkes verwendet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elbebrücken bei Hämerten


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Tiefbau - BG ; 108 , 8 ; 490-495


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch