Bei der dritten ICE-Generation wird die gesamte Antriebstechnik auf die Laufwerke des Zuges verteilt, damit entfallen die schweren Triebköpfe und für die Fahrgäste entsteht zusätzlicher Platz. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 330 km/h. Die größere Steigfähigkeit infolge der mehr angetriebenen Achsen erlaubt bei der Neubaustrecke Köln - Frankfurt/M eine Steigung bis zu 4 %. Für den Einsatz auf bestehenden Trassen und als Zubringer für den ICE wird der ICT mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h vorgesehen, der mit seiner Neigetechnik Fahrzeiteinsparungen bis zu 20 % verspricht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die dritte ICE-Generation


    Beteiligte:
    Pahl, H. (Autor:in) / RTRI

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Carens der Dritte - dritte Generation des Kia Carens

    Schatzmann,M. / Kia Motors,KR | Kraftfahrwesen | 2013


    Dritte Generation. Flugallianzen

    Freitag, M. / Kiani-Kreß, Rüdiger | Tema Archiv | 2000


    Opel Corsa - Dritte Generation

    Online Contents | 1999



    Dritte Generation - Beetle Cabrio

    Cramm,G. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2012